Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über unsere Praktiken zur Datenerhebung, -verarbeitung und -schutz bei caliorquassa.
Verantwortlicher und Kontakt
caliorquassa ist verantwortlich für
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
im Rahmen unserer
Finanzberichterstattungsdienstleistungen. Wir
nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten
uns strikt an die Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Unser Unternehmen mit Sitz in Krefeld bietet
umfassende Lösungen für die
Finanzberichterstattung von Investoren. Bei
allen datenschutzrelevanten Fragen können Sie
sich direkt an uns wenden. Wir haben einen
Datenschutzbeauftragten bestellt, der für die
Überwachung der Datenschutzbestimmungen
verantwortlich ist.
Kontaktdaten: Untergath 2,
47805 Krefeld, Deutschland | Telefon:
+491633964236 | E-Mail: info@caliorquassa.com
Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene
Daten ausschließlich für konkrete, festgelegte
Zwecke im Zusammenhang mit unseren
Dienstleistungen. Die Datenerhebung erfolgt
grundsätzlich nur mit Ihrer Einwilligung oder
wenn eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO
vorliegt.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberichterstattungsservices
- Bearbeitung von Kundenanfragen und technischer Support
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
- Analyse und Optimierung der Benutzererfahrung
- Kommunikation über wichtige Serviceänderungen und Updates
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt
ausschließlich im Rahmen dieser genannten
Zwecke. Eine weitergehende Verwendung findet
ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht
statt. Wir implementieren technische und
organisatorische Maßnahmen, um die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung sicherzustellen.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte
bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese
Rechte können Sie jederzeit geltend machen,
indem Sie sich an die oben genannten
Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfrage
innerhalb eines Monats bearbeiten.
- Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung: Beschränkung bestimmter Verarbeitungsvorgänge
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- Widerruf von Einwilligungen: Rücknahme erteilter Zustimmungen
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der
zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu
beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig
erfolgt. In Nordrhein-Westfalen ist dies die
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein,
um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust
oder Manipulation zu schützen. Unsere Systeme
werden regelmäßig aktualisiert und durch
Sicherheitsexperten überwacht. Die Übertragung
sensibler Daten erfolgt ausschließlich
verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen.
Personenbezogene Daten werden nur so lange
gespeichert, wie es für die Erfüllung der
Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Finanzdaten unterliegen besonderen
Aufbewahrungsfristen, die je nach Art der Daten
zwischen sechs und zehn Jahren betragen können.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre
Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Bei der
Löschung verwenden wir zertifizierte Verfahren,
die eine Wiederherstellung der Daten
ausschließen. Backup-Systeme werden ebenfalls
berücksichtigt und entsprechend bereinigt.
Datenweitergabe und internationale Übertragungen
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an
Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur
Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie
eingewilligt haben oder eine gesetzliche
Verpflichtung besteht. Wir arbeiten
ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern
zusammen, die sich ebenfalls zur Einhaltung der
Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.
Bei der Nutzung von Cloud-Services und externen
Dienstleistern achten wir streng darauf, dass
angemessene Datenschutzgarantien bestehen.
Sollten Daten in Länder außerhalb der
Europäischen Union übertragen werden, geschieht
dies nur bei Vorliegen eines
Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie
Standardvertragsklauseln.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Compliance-Partner für regulatorische Anforderungen
- Prüfungsgesellschaften im Rahmen gesetzlicher Prüfpflichten
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche
Technologien, um die Funktionalität zu
gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu
verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch
notwendigen Cookies, die für den Betrieb der
Website erforderlich sind, und optionalen
Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch
gesetzt und dienen der Aufrechterhaltung von
Sitzungen, Sicherheitsfunktionen und
grundlegenden Website-Features. Für alle anderen
Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein,
die Sie jederzeit über unsere
Cookie-Einstellungen verwalten können.
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen,
Cookies zu verwalten oder zu blockieren.
Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung
bestimmter Cookies die Funktionalität unserer
Plattform beeinträchtigen kann. Detaillierte
Informationen zu den verwendeten Cookies finden
Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Automatisierte Entscheidungsfindung
In bestimmten Bereichen unserer
Finanzdienstleistungen setzen wir automatisierte
Verfahren ein, um Risikobewertungen oder
Compliance-Prüfungen durchzuführen. Diese
Systeme basieren auf objektiven Kriterien und
dienen der Effizienz und Genauigkeit unserer
Services.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich
auf automatisierter Verarbeitung beruhenden
Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen
gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. In
solchen Fällen können Sie eine manuelle
Überprüfung verlangen oder Ihren Standpunkt
darlegen.
Unsere automatisierten Systeme werden regelmäßig
überprüft und angepasst, um Fairness und
Transparenz zu gewährleisten. Bei Fragen zu
automatisierten Entscheidungen steht Ihnen unser
Kundenservice zur Verfügung.
Fragen zum Datenschutz?
Wenden Sie sich gerne an uns:
info@caliorquassa.com
Telefon: +49 163 396 4236
Untergath 2, 47805 Krefeld, Deutschland
info@caliorquassa.com
Telefon: +49 163 396 4236
Untergath 2, 47805 Krefeld, Deutschland
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung:
März 2025