Fundamentale Grundlagen für Ihren Erfolg
Bevor Sie mit unserem Finanzberichterstattungsprogramm beginnen, legen wir gemeinsam das solide Fundament für Ihre berufliche Entwicklung. Diese drei Säulen bilden das Rückgrat Ihres Lernweges.
Mentale Vorbereitung und Mindset
Erfolgreiche Finanzanalysten entwickeln eine bestimmte Denkweise. Sie lernen, komplexe Daten objektiv zu betrachten, Muster zu erkennen und auch unter Zeitdruck präzise zu arbeiten. Unser Programm beginnt mit der Entwicklung dieser kritischen Denkfähigkeiten, die Sie durch praktische Übungen und Fallstudien schrittweise aufbauen werden.
Besonders wichtig ist die Fähigkeit, emotionale Distanz zu Zahlen und Trends zu wahren. Viele angehende Analysten lassen sich von kurzfristigen Schwankungen beeinflussen, doch wir zeigen Ihnen, wie Sie systematisch und methodisch vorgehen.
Technische Grundlagen und Tools
Moderne Finanzberichterstattung erfordert den sicheren Umgang mit spezialisierten Software-Tools und Datenbanken. Wir starten nicht mit komplexen Analysen, sondern mit den fundamentalen Techniken der Datenbeschaffung und -aufbereitung.
Excel bleibt das wichtigste Werkzeug, aber Sie werden auch professionelle Analysesoftware kennenlernen. Unsere Dozentin Margarete Steinbach, mit über 15 Jahren Erfahrung in der Investmentbranche, führt Sie persönlich in diese Tools ein. Der praktische Ansatz steht dabei im Vordergrund - Sie arbeiten von Beginn an mit echten Datensätzen.
Regulatorisches Umfeld verstehen
Finanzberichterstattung bewegt sich in einem streng regulierten Umfeld. IFRS, GAAP, MiFID II - diese Begriffe werden zu Ihren täglichen Begleitern. Wir vermitteln Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die praktischen Auswirkungen auf Ihre Arbeit.
Compliance ist kein trockenes Regelwerk, sondern der Rahmen, der Vertrauen in die Finanzmärkte schafft. Sie lernen, wie Regulierungen entstehen, warum sie wichtig sind und wie Sie sie in Ihrer täglichen Arbeit anwenden.
Die richtige Einstellung entwickeln
Erfolgreiche Finanzprofessionals zeichnen sich durch bestimmte Charaktereigenschaften aus. Detailgenauigkeit ist essentiell, aber genauso wichtig ist die Fähigkeit, das große Bild nicht aus den Augen zu verlieren.
In unserem Vorbereitungsmodul arbeiten wir gezielt an der Entwicklung Ihrer analytischen Fähigkeiten. Sie lernen Techniken zur Stressbewältigung kennen, die Ihnen helfen werden, auch in hektischen Phasen wie Quartalsabschlüssen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Unsere Methodik erkundenWissensbasis schaffen
Die ersten vier Wochen konzentrieren wir uns auf fundamentale Konzepte. Sie erhalten Zugang zu unserer umfangreichen Bibliothek mit Fallstudien und arbeiten in kleinen Gruppen an realen Problemstellungen.
Praktische Anwendung
Ab Monat zwei beginnt die intensive Praxisphase. Sie analysieren echte Unternehmensberichte und erstellen unter Anleitung Ihre ersten professionellen Einschätzungen. Feedback erhalten Sie sowohl von Dozenten als auch von Kommilitonen.
Spezialisierung wählen
Nach den Grundlagen können Sie sich auf bestimmte Branchen oder Analysemethoden fokussieren. Ob Technologieunternehmen, nachhaltige Investments oder Emerging Markets - wir begleiten Sie bei der Entwicklung Ihrer Expertise.
Nächster Programmstart
Unser nächstes Vollzeitprogramm beginnt im September 2025. Die Bewerbungsphase läuft bereits, und wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
Individuelle Betreuung
Mit maximal 16 Teilnehmern pro Jahrgang gewährleisten wir intensive, persönliche Betreuung. Jeder Teilnehmer erhält einen Mentor aus der Praxis, der während des gesamten Programms als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Bereit für den Einstieg?
Nutzen Sie unser kostenloses Beratungsgespräch, um herauszufinden, ob unser Programm zu Ihren Zielen passt. Unsere Studienberaterin Frieda Löwenstein steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Beratungstermin vereinbaren